Skip to main content

Clickertraining für Hunde

Neben dem Antibellhalsband ist der Clicker eine weitere möglichkeit Ihrem Hund zu erziehen. Der Clicker hat eine Metallzunge und einen Plastik-Knopf, nachdem der Hund etwas erlernt oder ausgeführt hat, erfolgt ein Click und der Hund für die weitere Motivation eine Belohnung. Das ultimative Clickertraining lässt sich nicht nur für Hunde einsetzen, sondern auch für Pferde und Katzen. Der Auslöseknopfkann versenkt werden, um zu vermeiden, dass ein Click aus Versehen ausgelöst.

Wie belebt das Clickertraining den Alltag mit dem Hund?

Clicktraining für Hunde

Clicktraining für Hunde

Hunde lernen sehr gerne jeden Tag etwas Neues hinzu, je mehr sie trainiert werden, umso mehr wird das Potenzial an Lernfähigkeit gefördert. Wenn etwas gar nicht klappt, ist der Hund nicht unbegabt, dann muss einfach die Trainingseinheit gewechselt werden. Jeder Hund freut sich auf das Training mit dem Halter zusammen und die gemeinsamen Trainingseinheiten schweißen das Team zusammen. Das System ist besonders effektiv, weil es mit Belohnungen arbeitet und nicht mit Bestrafungen. Wenn das geprobte Übung gelingt, lässt der Click mit einer Belohnung nicht lange auf sich warten. Falls es noch nicht auf Anhieb klappt, wird entweder nochmal geübt oder zu einer anderen Trainingseinheit gewechselt.

Hunde sind spielfreudig und wissbegierig, wenn sie passend zu ihrer Größe und zu ihrem Alter artgerechte Hundeübungen absolvieren dürfen, ist der Hund am Abend ausgeglichen. Der Spieltrieb des Tieres hat viele Facetten und alle Spiele, die die Gesundheit des Hundes nicht gefährden, sind erlaubt, solange der Hund mitspielt. Das Clickertraining mit den Clicks dient als Anreiz, denn der Hund weiß nach einiger Zeit genau, dass es nach dem Click immer etwas Leckeres gibt. Wenn der Clicker schon bei jungen Hunden eingesetzt wird, gewöhnen sich die Tiere von Anfang an daran, dass angenehme Verhaltensweisen einen Click mit einer Belohnung verdient haben. Aber auch ältere Hunde sind lernfähig und freuen sich, wenn sie etwas Tolles gemacht haben und einen Click mit einem Leckerbissen erhalten.

Beliebte Clicktraining Produkte

Die Palette der Clicker Produkte ist vielseitig, denn neben den Ratgeberbüchern mit praktischen Übungen, ist der Profi Clicker in unterschiedlichen Variationen erhältlich. Bei der Erziehung der Hunde sind die beliebten Produkte ein Mittel, dass auch in den Hundeschulen eingesetzt wird. Selbst in einer lauten Umgebung ist das Clickergeräusch genau zu hören und der Hund reagiert nach einer gewissen Trainingszeit sofort darauf. Am Anfang ist es am besten, mit dem Hund und den Clicker Produkten in einer ruhigen Umgebung zu üben, damit sich der Hund besser konzentrieren kann und nicht abgelenkt wird. Die kurzen Übungszeiten in der Startphase lassen sich nach und nach steigern, sodass der Hund mit den Produkten noch länger trainieren kann.

Die Hunde-Clicker-Box

Die Box ist für die Hundebesitzer gedacht, die mit den Hunden jeden Tag ein neues Abenteuer beim Training erleben möchten. Der Spielspaß ist beim Trainieren wichtiger als die Perfektion, denn die Hunde sollen mit Freude üben. Das Buch ist benutzerfreundlich aufgebaut und die Reihenfolge der Übungen kann bei Bedarf nach dem Baukastenprinzip verändert werden. Anschauliche Trainingskarten können beim nächsten Ausflug ohne Probleme mitgenommen werden, weil sie in jede Jackentasche passen. Das Training führt danach in Etappen zum gewünschten Erfolg. Wer andere Hundebesitzer kennt, kann gemeinsam das Trainingsprogramm ausprobieren, um die ganze Vielfalt der Hunde-Clicker-Box zu entdecken. Die Tipps mit den Übungen sind gerade für Einsteiger ideal, denn der Hund kann ohne großes Vorwissen mit dem Üben beginnen. Sobald die erste Übung von einem Erfolg gekrönt war, ertönt der Click und der Hund oder eine andere Tierart wie die Katze oder das Pferd freut sich auf die Belohnung in Form von schmackhaften Snacks.

Dogsline Profi Clicker

Die Profi-Clicker mit Auslöseknopf und Spiralarmband hat eine ergonomische Form und liegt optimal in der Hand des Hundehalters. Der versenkte Knopf verhindert das versehentliche Auslösen des Clicks beim täglichen Clickertraining. Die Ziel-Objekt-Suche (ZOS) wird mit dem Clicker in Medium-Lautstärke wirkungsvoll und wird von vielen Hunden wahrgenommen, ohne dass sie sich plötzlich erschrecken. Nach einiger Zeit wissen die Tiere, dass nach dem Click etwas Schönes kommt, nämlich beispielsweise ein Hundekuchen. Der schöne Klang macht die gelehrigen Hunde sofort darauf aufmerksam, dass jetzt aufgrund guter Leistungen nach dem Geräusch eine Belohnung verteilt wird. Das Geräusch in Kombination mit dem Leckerbissen wirkt so motivierend, dass die meisten Hunde gerne weiter üben. Das Einsetzen des Dogsline Profi Clickers ist im In- und Outdoorbereich möglich. Die hochwertige Verarbeitung verlängert bei einer sachgemäßen Anwendung die Lebensdauer des Produkts. Außer den Hunden können auch Katzen oder Pferde mit dem Dogsline Profi Clicker üben. Der Artikel ist wasserabweisend und wetterfest, sodass bei jeder Wetterlage mit den Tieren trainiert werden kann.

PetSafe CLKR-RTL

Wer sich für das Hundetraining mit dem handlichen PetSafe CLKR-RTL entscheidet, entscheidet sich für eine Methode, die schnell die ersten Erfolge zeigt. Die Fingerschlaufen sind aus Gummi und lassen bei Damen und Herren über die Finger ziehen. Wer den Klicker gar nicht an den Fingern haben möchte, verwendet die Handschlaufe, denn am unteren Ende des Klickers ist eine Halterung. Das Üben mit dem PetSafe CLKR-RTL ist nicht nur bei Hunden möglich, sondern auch bei Katzen oder Pferden. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit reagieren die Tiere sofort, wenn sie den Click hören und kommen Ihnen entgegen, um einen Leckerbissen abzuholen. Eine praktische Möglichkeit, den Trainingsalltag der Tiere mit Übungen und Clicks nach der erfolgreichen Absolvierung zu bereichern. Der PetSafe CLKR-RTL nimmt nicht viel Platz weg und kann im Außen- und Innenbereich zum Üben mit den Tieren eingesetzt werden. Der Austausch mit anderen Hundebesitzern über die sozialen Netzwerke zeigt noch mehr Übungsmöglichkeiten mit dem PetSafe CLKR-RTL.

Fazit zum Clicktraining

Mit Clicktraining Hune erziehen

Mit Clicktraining Hune erziehen

Wer bei der Zusammenarbeit mit Hunden, Katzen oder Pferden Erfolg haben möchten, kann die Clicker Produkte für die positive Motivierung benutzen. Die Tiere lernen schnell und merken sich, dass sie nach einem positiven Verhalten ein vertrautes Click-Geräusch hören und einen Bonus in Form von zusätzlicher Nahrung erhalten. Die Grundnahrung für die Tiere muss natürlich gesichert sein, das Clickertraining arbeitet nur mit ergänzenden und motivierenden Extras, die von den Tieren gerne angenommen werden. Die Box mit den Trainingskarten sorgt für Abwechslung beim täglichen Üben und mit jeder Trainingseinheit wird die Beziehung zwischen dem Hundehalter und dem Hund intensiver, weil beide Seiten von den gemeinsamen Übungseinheiten profitieren und der Hund durch die Hundeerziehung besser auf die Anweisungen des Hundehalters reagiert.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *